August – Vorübergehende Verkehrsbeschränkungen in Budapest ab Samstag
Wegen der Feierlichkeiten zum St.-Stephan-Tag gelten in Budapest von Samstag bis zum 23. August vorübergehende Verkehrsbeschränkungen. Die Sperrungen betreffen die Donauufer, mehrere Brücken, die Burg von Buda, das Stadtzentrum und den Bereich um den Stadtwäldchen (Városliget). Nach Angaben der Budapester Polizei werden die Beschränkungen abschnittsweise und zu bestimmten Zeiten eingeführt,Ich lese es
Helmut und die Wurst – Békemenet-Chronik
Ich beschloss, mir diesen berühmten Békemenet einmal selbst anzusehen. Nicht aus politischem Anlass, sondern weil ich gehört hatte, dass es hier angeblich hervorragende Wurst und Bier gibt. Ich dachte mir, wenn schon halb Ungarn hier ist, will ich auch nicht fehlen. Also nahm ich meine Lieblingsbratwurst in die Hand undIch lese es
Karácsony: Die Kontopfändung auf Budapests Konto war rechtswidrig
Am 29. Mai 2025 hat die Ungarische Staatskasse 10,2 Milliarden Forint vom Konto der Hauptstadt Budapest abgebucht, obwohl die Stadt um einstweiligen Rechtsschutz gegen die Pfändung ersucht hatte.Laut Gergely Karácsony, dem Oberbürgermeister von Budapest, war dieser Schritt rechtswidrig und unmoralisch, weshalb Anzeige gegen Unbekannt wegen Amtsmissbrauchs erstattet wird. Nach AuffassungIch lese es
Bei Péter Niedermüller sind offenbar alle Sicherungen durchgebrannt – Parken soll jetzt auch am Wochenende in Erzsébetváros kostenpflichtig sein!
Helmut Wurst Der Bürgermeister des VII. Bezirks möchte sogar am Wochenende das Parken in seinem Bezirk kostenpflichtig machen – von seinem „Hahnenhügel” aus.Bekanntlich ist das Wochenende historisch gesehen deshalb frei, weil es traditionell der Erholung und dem Besuch von Freunden und Verwandten dient.Muss man jetzt also auch fürs Familienbesuch bezahlen?Ich lese es
Dinosaurier-Ausstellung im Biodóm in Budapest
Eine neue Ausstellung im Biodóm des Hauptstadtzoos und -pflanzengartens präsentiert das Zeitalter der Dinosaurier. Sie ist von Mitte Februar bis Ende März zu besichtigen. Die Ausstellung „Urzeit-Rundgang 16“ ist vom 14. Februar bis zum 30. März 2025 zugänglich. Von Sonntag bis Donnerstag kann sie von 10 bis 19 Uhr, freitagsIch lese es
Am Freitagnachmittag wurde die Seite des Almássy-Platzes von der Tivadar-Straße aus für Autofahrer geöffnet
Die dort lebenden Anwohner und Besucher werden nun von einer ordentlicheren Umgebung empfangen, in der die Gehwege, die Parkspur und die Fahrbahn erneuert wurden. Darüber hinaus hat die Umgestaltung auch das Abbiegen von der Tivadar-Straße sicherer gemacht. Die Baumreihe hat ein größeres Grünflächen erhalten, was notwendig war, da die BäumeIch lese es
Vor fünfundzwanzig Jahren brannte die Budapester Sporthalle, oder wie sie viele kennen, die „BS“
Vor fünfundzwanzig Jahren, am 15. Dezember 1999, um 5:07 Uhr, ordnete das Notfallzentrum der Budapester Feuerwehr den Einsatz von vier Löschfahrzeugen, einem Hubrettungsfahrzeug und der Feuerwehreinheit an, nachdem ein Feuer in der Budapester Sportarena gemeldet wurde. Die 27 Feuerwehrleute waren kaum unterwegs, als aufgrund des intensiven Feuers sechs weitere FahrzeugeIch lese es
Zalakaros
Für Liebhaber von Zalakaros Für Liebhaber von Zalakaros: Ich biete Ihnen die folgende Immobilie an, die sich sowohl für einen dauerhaften Wohnsitz als auch als Investition eignet. Auf einem 798 m² großen Grundstück befindet sich ein nach Süden ausgerichtetes, zweistöckiges Einfamilienhaus mit zwei separaten Wohneinheiten. Das aus Ziegeln gebaute HausIch lese es
Er beging einen Mord, konnte aber dennoch das Verhör als freier Mann verlassen
Dr. Attila Petőfi, Generalmajor und Hauptbeauftragter des Polizeipräsidiums, sowie Oberstleutnant Gyula Bogdány, Leiter der Kriminalabteilung der Polizei Bács-Kiskun, gaben eine Pressekonferenz zu den Entwicklungen in den Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tod von Tamás Till. Hintergrund:Am 24. Mai 2000 erschütterte ein grausamer Mord Ungarn, dessen Einzelheiten kürzlich wieder ins RampenlichtIch lese es
Organische Abfallsammelstellen sind jetzt in 33 großen Städten Ungarns verfügbar
Zusätzlich zu dem im Testbetrieb durchgeführten Tür-zu-Tür-Sammeln von Küchenabfällen hat MOHU auch ermöglicht, solche Materialien in ausgewählten Abfallsammelstellen abzugeben. Der Service ist bereits an 33 Standorten verfügbar, und die Zahl der teilnehmenden Sammelstellen wird kontinuierlich erweitert, teilte das Unternehmen am Dienstag der MTI mit. Anfangs können Küchenabfälle vor allem inIch lese es