Helmut und die Wurst – Békemenet-Chronik

Ich beschloss, mir diesen berühmten Békemenet einmal selbst anzusehen. Nicht aus politischem Anlass, sondern weil ich gehört hatte, dass es hier angeblich hervorragende Wurst und Bier gibt. Ich dachte mir, wenn schon halb Ungarn hier ist, will ich auch nicht fehlen. Also nahm ich meine Lieblingsbratwurst in die Hand und hielt sie, als wäre sie mein diplomatischer Ausweis.

Als ich in Richtung Parlament spazierte, flatterten überall Fahnen und Banner. Aus den Lautsprechern dröhnten bekannte Parolen, und ich nickte nur, während ich versuchte, die Senftropfen aufzufangen, bevor sie auf meinen Anzug fielen.

Dann, an der Ecke des Kossuth-Platzes, hörte ich, wie einige Leute über Győző Gáspár sprachen. Mit halbem Ohr lauschte ich – nicht, weil ich mich in die ungarische Politik einmischen wollte, aber ich war doch neugierig, warum jemand gleichzeitig beim Békemenet und vor Gericht sein sollte.

„Zufall oder Botschaft?“ – grübelte ich vor mich hin und biss kräftig in die Wurst. Am Ende kam ich zu dem Schluss: Egal, Hauptsache, der Senf tropft nicht


  • August – Vorübergehende Verkehrsbeschränkungen in Budapest ab Samstag
    Wegen der Feierlichkeiten zum St.-Stephan-Tag gelten in Budapest von Samstag bis zum 23. August vorübergehende Verkehrsbeschränkungen. Die Sperrungen betreffen die Donauufer, mehrere Brücken, die Burg von Buda, das Stadtzentrum und den Bereich um den Stadtwäldchen (Városliget). Nach Angaben der Budapester Polizei werden die Beschränkungen abschnittsweise und zu bestimmten Zeiten eingeführt,Ich lese es
  • Helmut und die Wurst – Békemenet-Chronik
    Ich beschloss, mir diesen berühmten Békemenet einmal selbst anzusehen. Nicht aus politischem Anlass, sondern weil ich gehört hatte, dass es hier angeblich hervorragende Wurst und Bier gibt. Ich dachte mir, wenn schon halb Ungarn hier ist, will ich auch nicht fehlen. Also nahm ich meine Lieblingsbratwurst in die Hand undIch lese es
  • Karácsony: Die Kontopfändung auf Budapests Konto war rechtswidrig
    Am 29. Mai 2025 hat die Ungarische Staatskasse 10,2 Milliarden Forint vom Konto der Hauptstadt Budapest abgebucht, obwohl die Stadt um einstweiligen Rechtsschutz gegen die Pfändung ersucht hatte.Laut Gergely Karácsony, dem Oberbürgermeister von Budapest, war dieser Schritt rechtswidrig und unmoralisch, weshalb Anzeige gegen Unbekannt wegen Amtsmissbrauchs erstattet wird. Nach AuffassungIch lese es
  • Bei Péter Niedermüller sind offenbar alle Sicherungen durchgebrannt – Parken soll jetzt auch am Wochenende in Erzsébetváros kostenpflichtig sein!
    Helmut Wurst Der Bürgermeister des VII. Bezirks möchte sogar am Wochenende das Parken in seinem Bezirk kostenpflichtig machen – von seinem „Hahnenhügel” aus.Bekanntlich ist das Wochenende historisch gesehen deshalb frei, weil es traditionell der Erholung und dem Besuch von Freunden und Verwandten dient.Muss man jetzt also auch fürs Familienbesuch bezahlen?Ich lese es
  • Dinosaurier-Ausstellung im Biodóm in Budapest
    Eine neue Ausstellung im Biodóm des Hauptstadtzoos und -pflanzengartens präsentiert das Zeitalter der Dinosaurier. Sie ist von Mitte Februar bis Ende März zu besichtigen. Die Ausstellung „Urzeit-Rundgang 16“ ist vom 14. Februar bis zum 30. März 2025 zugänglich. Von Sonntag bis Donnerstag kann sie von 10 bis 19 Uhr, freitagsIch lese es

Vélemény, hozzászólás?

Az e-mail címet nem tesszük közzé. A kötelező mezőket * karakterrel jelöltük